|
Die wohl beste Art sich in den USA, dem Land der Autofahrer, fortzubewegen ist natürlich
das Auto. Bei den z.T. riesigen Entfernungen kommt man, abgesehen von einem reinen Stadturlaub, kaum ohne Auto aus.
Im Allgemeinen ist das Fahren in den USA angenehm und unkompliziert. Die Regeln sind fast identisch mit unseren.
In den Großstädten muss man sich an z.T. mehrstöckige Autobahnkreuze, vielspurige Straßen und manchmal auch vielspurige Einbahnstraßen gewöhnen. 
Die Ausschilderung ist meist ausreichend bis sehr gut. Die Orientierung erfolgt häufig anhand der Himmelrichtungen, aber auch wie bei uns üblich anhand von Ortsbezeichnungen.

Anschnallen! - Buckle Up!
Fast überall in den USA besteht Anschnallpflicht - zu Ihrer eigenen Sicherheit!
|
|
Ampeln
Achtung! In den USA hängen die Ampeln meist am anderen Ende der Kreuzung und stehen nicht, wie bei uns vor der Kreuzung!
|
|
Car Pool
Auf vielen mehrspurigen Straßen in Ballungsgebieten gibt es spezielle Fahrspuren, die für Car-Pools ausgeschildert sind. Je nach Ausschilderung müssen dann mindestens 2, 3 oder 4 Passagiere im Fahrzeug sitzen, um diese Spur
nutzen zu dürfen.
|
|
Hydranten
Parken Sie nie vor einem Hydranten oder in dem meist farblich davor markierten Bereich. Abschleppen oder hohe Geldstrafen können die Folge sein.
Left Exit
Auf größeren Strassen gibt es nicht nur Ausfahrten nach rechts, sondern manchmal auch nach links! Also rechtzeitig einfädeln.
Parken
|
Wie auch bei uns, ist das Parken in den USA häufig verboten oder man muß manchmal viel Geld für Parkuhren (metered parking), Parkhäuser oder Parkplätze ausgeben. Aber es gibt auch vielfach gerade in von Touristen
besuchten Gebieten häufig für den Autofahrer angenehme Varianten. Entweder das Parken ist gänzlich unbeschränkt oder zeitlich limitiert.
Parkeinschränkungen sollten stets genau befolgt werden, wenn Sie nicht z.T. empfindliche Geldstrafen bezahlen möchten oder Ihr Auto sogar abgeschleppt wird!
|
|
|
Right Turn On Red
|
Fast überall in den USA kann man sich an jeder Ecke einen grünen Pfeil denken, nur dass dieser nicht benötigt wird. Es gilt die Regel, dass an einer Ampel rechts abgebogen werden darf, wenn dies nicht anders angezeigt wird (Ampel
mit rotem Pfeil, Schild "No Turn on Red", ...). Sie müssen natürlich darauf achten, dass der Gegenverkehr, der Vorfahrt hat, nicht behindert wird und Sie vor dem Abbiegen vollständig gestoppt haben!
|
|
|
Polizei 
Wenn die Polizei Sie aus irgend welchen Gründen anhalten will, wird sie ihr Blau/Rotlicht hinter Ihnen einschalten. Sie sollten dann rechts ranfahren. Das Polizeifahrzeug hält hinter Ihnen. Stellen Sie den Motor ab und halten Sie Ihre
Hände gut sichtbar, am besten auf dem Lenkrad. Warten Sie, was der/die Polizist/in von Ihnen möchte.
Schulbus
Die auffälligen, gelben Schulbusse genießen zum Schutz der Schüler besondere Rechte. Sie verfügen über auffällige Warnblinkanlagen und können an der Seite ein Stop-Schild ausklappen.

Stehen Sie hinter einem Schulbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage und ausgeklapptem Stopschild, müssen Sie unbedingt anhalten und dürfen auch dann nicht vorbeifahren, wenn neben dem Schulbus noch freie Fahrspuren verfügbar sind!
Stop
Sie sollten alle -Schilder streng beachten, auch wenn sie das einzige Fahrzeug meilenweit sind und auf freier Strecke sehen können, daß
nirgends ein Fahrzeug kreuzen könnte! Am Stop-Schild müssen Sie zunächst zu einem vollständigen Stop kommen, bevor Sie weiterfahren.
Sie werden häufig Stop-Schilder mit Zusätzen wie oder finden. Sie müssen in jedem Fall am Stop-Schild vollständig anhalten. Merken Sie sich, welche Fahrzeuge zu diesem Zeitpunkt bereits an allen anderen Stoplinien stehen (die evtl. dahinter fahrenden Autos
interessieren Sie nicht!). Lassen Sie diese Autos zunächst fahren. Dann sind Sie dran (egal wohin Sie fahren oder abbiegen und egal wie viele Autos sonst noch vor Ihnen an den anderen Stoplinien gewartet haben!). Sie müssen also nicht alle Autos
im Auge behalten, sondern nur die, die vor Ihnen an den Stoplinien standen!
U-Turn
Nichts anderes, als eine 180°-Kehrtwende, ist fast überall erlaubt, es sei denn, Sie dürfen ohnehin nicht in dieser Richtung abbiegen oder ein Schild mit der Aufschrift "No U-Turn" verbietet es Ihnen.
|
|
X-ING
Gibt es als "Ped X-ING" (Fußgänger = pedestrian), als "Railroad XING" (Eisenbahn = railroad) und in beliebigen anderen Kombinationen. Da die Amerikaner gerne Abkürzungen
verwenden, wird dies auch hier getan. Dabei wird das "X" als "cross" (Kreuz) gesprochen. "Ped X-ING" wird also wie "pedestrian crossing" (Fußgänger überqueren die Fahrbahn) gesprochen.
Und da wäre noch ...

[Impressum/Datenschutzerklärung]
[Haftungsausschluss] 22.05.2018
|
|