Im War Memorial Building von 1951 wird die Geschichte und Tradition des Marine Corps dargestellt sowie der Einrichtungen von Parris Island. Das Museum stellt die Geschichte seit der Landung französischer Hugenotten (1562)
dar. Vier Jahre später bauten die Spanier die befestigte Stadt Santa Elena auf Parris Island, das für kurze Zeit die Hauptstadt von Spanish Florida war, bis die Spanier sich 1587 nach St. Augustine zurückzogen. Englische Kolonisten kamen in den späten
1600ern in die Gegend von Port Royal und 1735 siedelten Nachkommen von Alexander Parris, Eigentümer und Namensgeber der Insel auf Parris Island. Die Eigentümer und andere Patrioten verteidigten Beaufort und die Gegend um Port Royal während der
amerikanischen Revolution gegen britische Angriffe. Um 1820 gab es 6 Baumwoll-Plantagen auf der Insel. Im November 1861 endete die Plantagenzeit abrupt, als die Bundesmarine Port Yoal Sound einnahm. Die Plantagen wurden in kleine Bauernhöfe aufgeteilt
und an ehemalige Sklaven verkauft. 1883 begann die Einrichtung eines Marinestützpunktes mit Trockendock und Marine Baracken (1891). Parris Island wurde 1911 als Gefängnis genutzt und 1915 dem Marine Corps übergeben.
Extras:
Gift Shop.
Zeiten:
Mo.-So. 10-16:30. An Thanksgiving, Neujahr und Ostern geschlossen.
Adresse/Lage:
Parris Island Museum, Bldg. #111, Marine Corps Recruit Depot Parris Island, South Carolina 29905.